Henriette Davidis (1801 - 1876) gilt als berühmteste Köchin und Kochbuchautorin Deutschlands. Sie hat die deutsche Kochkultur entsprechend geprägt. Vor 200 Jahren, am 1. März 1801 in Wengern an der Ruhr (heute Wetter) als zehntes von dreizehn Kindern des Pfarrers Ernst Davidis und seiner aus den Niederlanden stammende Ehefrau Katharina Litthauer geboren, ging Henriette einen für eine Frau des 19. Jahrhunderts ungewöhnlichen Lebensweg. Nicht alle Stationen diesen Weges lassen sich heute noch nachvollziehen, blieb doch das im Sommer 1874 erstellte Manuskript "Erinnerungen aus meinem Leben und Wirken" der Autorin ungedruckt und bis zur Stunde verschollen. --- Dieses ist ein Auszug aus: Band 10 Eckehard Methler / Walter Methler; Henriette Davidis, Biographie - Bibliographie - Briefe
Küchentip
"Berliner Saftbraten" - ein Rezept von Henriette Davidis
Das ist doch mal eine ganz andere Sicht in eine Mikrowelle. Aber leider nur weil die Videokamera eine Macke hat, was hoffentlich reparabel ist.
Für heiße Tage:N o c k e Man nehme einen tiefen Teller und brocke 2 frische Brötchen hinein. Darauf gieße man Milch und streue Zucker darüber. Guten Appetiet!!! Das funktioniert aber nur, wenn man weiß, dass im Kühlschrank ein Pfund Gehacktes ist und im Brottopf weitere Brötchen. Kein Scherz. Denn spätestens nach einer Stunde bekommt man wieder Hunger.
Hygiene in der Küche ist oberstes Gebot! Vor allem bei sommerlichen Temperaturen.